- Hasse
- Hạsse,1) Helmut, Mathematiker, * Kassel 25. 8. 1898, ✝ Hamburg 26. 12. 1979; Professor in Halle (Saale), Marburg, Göttingen, Berlin (Ost) und Hamburg. Hasse beschäftigte sich v. a. mit Algebra und Zahlentheorie, daneben auch mit historischen und philosophischen Aspekten der Mathematik.Werke: Die Grundlagenkrisis in der griechischen Mathematik, in: Kant-Studien, Jahrgang 33 (1928, mit H. Scholz); Zahlentheorie (1949); Mathematik als Wissenschaft, Kunst und Macht (1952).2) Johann Adolf, Komponist, getauft Bergedorf (heute zu Hamburg) 25. 3. 1699, ✝ Venedig 16. 12. 1783; Schüler von N. Porpora und A. Scarlatti in Neapel, hatte hier 1726 erste Opernerfolge mit »L'Astarto« und »Il Sesostrate«, wirkte seit 1727 als Kapellmeister in Venedig, heiratete 1730 die Sängerin Faustina Bordoni (Hasse-Bordoni). 1733-63 lebte er vorwiegend in Dresden, wo er im sächsischen Hofdienst stand; er ging 1763 nach Wien, schloss Bekanntschaft mit seinem Hauptlibrettisten P. Metastasio und ließ sich 1773 in Venedig nieder. Hasse war neben G. F. Händel einer der bedeutenden Komponisten der Opera seria; in seinen Spätwerken näherte er sich den Reformbestrebungen C. W. Glucks an. Er schrieb über 50 Opern, darunter der 1734 in London an der gegen Händel gerichteten Konkurrenzoper aufgeführte »Artaserse« sowie »Arminio« (1745) und »Ruggiero« (1771), Intermezzi, Oratorien, Instrumentalwerke und Kirchenmusik (Messen, Motetten, Litaneien u. a.).R. Gerber: Der Operntypus J. A. H.s u. seine textl. Grundl. (1925, Nachdr. 1973);3) O. E. (Otto Eduard), Schauspieler, * Obersitzko (polnisch Obrzycko, Woiwodschaft Poznań) 11. 7. 1903, ✝ Berlin (West) 12. 9. 1978; Theater- und Filmstar; hatte Engagements v. a. in München (Kammerspiele) und Berlin (Hebbel-Theater, Schiller- und Schlosspark-Theater); war besonders erfolgreich in der Rolle von G. B. Shaw in J. Kiltys »Geliebtem Lügner« (1959, mit Elisabeth Bergner) und in J. Anouilhs »Majestäten« (1960) sowie u. a. in den Filmen »Entscheidung vor Morgengrauen« (1951), »Canaris« (1954), »Die Ehe des Herrn Mississippi« (1961). - Schrieb »Unvollendete Memoiren« (herausgegeben 1979).
Universal-Lexikon. 2012.